Datenschutzerklärung

1. Grundsätzliches

Diese Datenschutzerklärung betrifft alle Personen, die die Dienstleistungen der Tertius Hotel Betriebs GmbH nutzen. In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch unser Unternehmen. Wir achten Ihre Privatsphäre und sind bestrebt, die gesetzlichen Vorgaben für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten [EU-Verordnung Nr. 679/2016 (Datenschutz-Grundverordnung/DSGVO), DSG, TKG 2003 und Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz Gesetz 2022 (TTDSG)] genau einzuhalten. Alle Ihre personenbezogenen Daten werden auf dieser Grundlage verarbeitet.

2. Verantwortlicher

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Tertius Hotel Betriebs GmbH
Geschäftsführer: Herr Christian Hofer
Hahnenkammstraße 5
6370 Kitzbühel
Tel.: +43 (0)5356 20665-0
Fax: +43 (0)5356 20665-55
E-Mail: direktion.kitz@hotel-kaiserhof.at
ATU 68108424
FN 399649w

 3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein großes Anliegen.

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Die Gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Ihre personenbezogenen Daten werden nur insoweit verarbeitet, wie dies aufgrund der gesetzlichen Bestimmung zulässig und zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks (Registrierung, Erbringung von Dienstleistungen, Vertragsabwicklung, Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, Zusendung von Informationsmaterial, Newsletter-Versand, Durchführung von Kundenanalysen) erforderlich ist.

Folgende personenbezogenen Daten werden im Rahmen unserer Dienstleistung erhoben und bearbeitet:

  • Ihre Stammdaten: Vor- und Nachname, Adresse (Staat, Land, PLZ, Straße), Staatsangehörigkeit, Geschlecht, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Kundennummer sowie Sprache
  • die Daten in vorgelegten Reisedokumenten: Ausweistyp/ID-Typ (Reisepass, Personalausweis, Führerschein) Ausweisnummer, Laufzeit (Ausstellungs-/Verfallsdatum), ausstellende Behörde, Geburtsdatum, Nationalität)
  • die Daten zu Zahlungsart und im Zusammenhang mit Zahlungen, insbesondere mit EC-Karten, Kreditkarten und Bankkarten
  • die von Ihnen angefragte Aufenthaltsdauer sowie mit dem Aufenthalt zusammenhängende Destinationen, Kontaktpersonen, Konditionen, Special Services, Vielfliegernummer, persönliche Vorlieben, die Sie uns bekannt geben
  • besondere Kategorien von Daten wie Daten über besondere Bedürfnisse und zu Ehe/Partnerschaft

werden für unsere Dienstleistungen benötigt. Dazu gehören auch Buchungen von Reisen, Fremdenführern, Gastronomie, Mietfahrzeugen, Transfers, Registraturabwicklungen, Versicherungen, Events, Touren, Akkreditierungen, Gutscheinen einschließlich Kundenanlage, Verrechnung und deren Überprüfung (B2B, B2C, FIT), Ticketbuchungen.

Diese Daten werden deshalb zu diesen Zwecken von uns gespeichert, verarbeitet und, soweit erforderlich, an Dritte, mit denen wir zur Erbringung eines möglichst effektiven und bestmöglichen Service für unsere Kunden, zusammenarbeiten – dazu können auch Dienstleister in Drittstaaten als Auftragsverarbeiter, Software- und Agenturdienstleister gehören, übermittelt.

Profiling ist der Prozess in welchem die zuständige Person (Verantwortlicher oder Auftragsverarbeiter) personenbezogene Daten zum Zweck der Bereitstellung und Verbesserung von Angeboten und Dienstleistungen sammelt und verarbeitet, damit diese besser auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten werden können. Es werden allerdings keine Entscheidungen, die rechtliche Folgen oder Schäden jegweder Art für den Kunden nach sich ziehen können, in automatisierter Form getroffen.

Wir können folgende Daten in unser Hotelsoftware Protel verarbeiten: Name, Geschlecht, Geburtsdatum, KFZ-Kennzeichen, Ausweisnummer, ausstellende Behörde, Ausstellungs-/Ablaufdatum, Firma, Beruf, Steuernummer, Mitgliedskarte, Foto, Bemerkungen und Verwandtschaftsverhältnisse zu anderen Profilen.

Folgende Daten, die zu Ihrer Reservierung gehören, können wir Ihrem Profil zuordnen: frühere Reservierungen, zukünftige Reservierungen, Rechnungen, Angebote, Bestätigungen, Notizen und Fragebögen. Von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten werden verarbeitet bis Sie Ihre Zustimmung widerrufen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit kostenlos und ohne Angabe von Gründen an der Hotelrezeption, telefonisch unter +43 (0)5356 20665-0 oder per E-Mail direktion.kitz@hotel-kaiserhof.at widerrufen.

Die Rechtsgrundlagen für diese Datenverarbeitungsprozesse sind 

  • die Erfüllung unserer vorvertraglichen und vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber,
  • Ihre Einwilligungen,
  • gesetzliche, vertragliche oder sonstige rechtliche Verpflichtungen unsererseits (z.B. Dokumentationsrechte und -pflichten nach dem Rechnungswesen, Steuer- und Zollrecht, Vertragswesen, Meldewesen, Rechtsstreitigkeiten)
  • TKG, TTDSG und
  • unsere berechtigten Interessen (z.B. die Verbesserung unseres Kundenservice, auch im Bereich der Direktwerbung oder die Wahrnehmung unserer eigenen rechtlichen Interessen).

Die Dauer der Speicherung bemisst sich nach der Dauer unserer Geschäftsbeziehung, den von Ihnen erteilten Einwilligungen, darüber hinaus nach den für uns geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und rechtlichen Verpflichtungen. Im Fall einer regelmäßigen Zusammenarbeit sind wir an einem bestmöglichen persönlichen Kundenservice bestrebt. Ihre bereits übermittelten Kundenwünsche helfen uns dabei sie gut kennenzulernen, dass wir Sie laufend und dauerhaft zufriedenstellen können.

Videoüberwachung

Im Interesse der öffentlichen Sicherheit kann es Videoüberwachungen im Bereich des Hoteleingangs, des Parkplatzes und der Garage geben. Videos werden in unabhängigen Festplatten am jeweiligen Standort gespeichert. Aufgenommene Videos werden maximal 72 Stunden gespeichert.

4. Newsletter

Es steht Ihnen frei, unseren Newsletter zu abonnieren. Die Anmeldung, für die Sie Ihre E-Mail Adresse bekanntgeben und Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters erteilen müssen, wird erst wirksam, wenn Sie einen Link zur Anmeldung, den Sie per E-Mail erhalten, bestätigen. Um Sie im Newsletter zielgerichtet mit Informationen, versorgen zu können, stellen wir Ihnen bei der Anmeldung frei, auch Angaben zu bestimmten Interessen, Stichtagen, Ortsangaben und Regionen und dergleichen zu machen.

In jedem Newsletter, den Sie erhalten, finden Sie alle erforderlichen Informationen zur Abbestellung des Newsletters. Fragen zu unseren Newslettern richten Sie bitte an marketing@hotel-kaiserhof.at, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Der Inhalt unserer Website wurde sorgfältig erstellt und mehrfach kontrolliert, für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen übernehmen wir jedoch keine Haftung. Ansprüche auf Schadenersatz wegen Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen, sind ausgeschlossen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Wir behalten uns das Recht vor, das Angebot oder Teile davon ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung der Website zeitweise oder endgültig einzustellen.

Der Inhalt und die Programmierung unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung – auch auszugsweise – und öffentliche Wiedergabe, insbesondere das Kopieren von Texten, Grafiken und Fotos, ist ohne unsere vorhergehende schriftliche Zustimmung verboten.

5. Weitergabe an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer

  • wir sind hierzu gesetzlich verpflichtet, wie z.B. nach dem TKG, StGB oder der StPO
  • in medizinischen Notfällen an autorisiertes medizinisches Personal
  • aufgrund Ihrer ausdrücklichen, schriftlichen Zustimmung
  • auf Ihren ausdrücklichen Wunsch für Dienstleistungen außerhalb des Hotels (z.B. Taxis, Opern-/Konzertkarten, etc.)

Ihre Bankdaten werden zum Zweck der Zahlungsabwicklung an elektronische Zahlungsdienstleister weitergegeben.

6. Datenverarbeitung im Auftrag/Verpflichtung von Auftragsverarbeitern

Externe Auftragsverarbeiter werden von uns nur dann beigezogen, wenn deren Tätigkeit für die Erbringung unserer Leistung erforderlich ist (z.B. Newsletter-Versand). Diese Auftragsverarbeiter haben sich uns gegenüber zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet und ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Ar. 28 DSGVO abgeschlossen.

Ihre personenbezogenen Daten werden an folgende externe Datenverarbeiter weitergegeben:

  • Amadeus IT Holding SA, Madrid, ESP
  • BMD Systemhaus GmbH, Steyr, AUT
  • Google Inc., Dublin, IRL
  • INCERT eTourismus GmbH & CoKG, Linz, AUT
  • Intervalid GmbH, Wien, AUT
  • Microsoft, Wien, AUT
  • Matomo via Hetzner Online GmbH, Gunzenhausen, GER
  • Hotjar Ltd, Paceville St. Julian’s, MLT
  • ProASP Professional Application Services Providing GmbH, Bad Vöslau, AUT
  • Protel Hotelsoftware Hotelsoftware Austria GmbH, Wien, AUT
  • The Hotels Network, S.L., Barcelona, ESP
  • Travelclick Inc., New York, USA
  • Zendesk Inc., San Francisco, USA

Wir setzen bevorzugt Auftragsverarbeiter von innerhalb der EU ein. Von außerhalb der EU setzen wir diese nur dann ein, wenn für das betreffende Drittland ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt oder wir uns auf die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission beziehen oder wenn geeignete Garantien mit dem Drittland vorliegen (z.B. EU/US Privacy Shield) oder wir eine verbindliche Datenschutzvorschrift mit dem Auftragsverarbeiter vereinbart haben.

Im Gutscheinbereich werden aufgrund einer gesonderten Vereinbarung vom Auftragsverarbeiter INCERT eTourismus GmbH & Co KG, Leonfeldner Strasse 328, 4040 Linz Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung nach Art 28 DSGVO gemäß den entsprechenden gesetzlichen Vorgaben in unserem Auftrag erhoben und verarbeitet. Im Falle von Supportmaßnahmen hat die Firma INCERT eTourismus ebenfalls Zugriff auf Ihre Daten, darf diese jedoch nur zum Zwecke von Supportmaßnahmen nutzen und nicht für eigene Zwecke verwenden.

Nach Abbruch des Einkaufs- oder Bestellvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten nach 14 Tagen gelöscht um etwaige Probleme im Rahmen des Bestellvorgangs supporten zu können. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist von 7 Jahren gespeichert. Die Daten: Name, Anschrift, bestellter Gutschein, gekaufte Leistung und Kaufdatum werden darüber hinaus bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) bzw. bis zum Ablauf der im Konsumentenschutzgesetzt auf Basis Gewährleistung und Einlösungszeitraum von Gutscheinen (30 Jahren) gespeichert.

7. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Wir verwenden Cookies, das sind kleine Textelemente, die zum Speichern von Informationen in Webbrowsern verwendet werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Durch diese werden Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Website erkannt. Sie tragen weiters dazu bei, Ladevorgänge zu beschleunigen und die Nutzung unserer Angebote komfortabel für Sie zu machen. Ihre von Cookies erkannten und gespeicherten Informationen dienen Ihrer Wiederkennung, aber auch der Analyse Ihres Nutzerverhaltens. Sie werden auf dem Server des jeweiligen Anbieters, der sich als Auftragsverarbeiter uns gegenüber zur Einhaltung der geltenden Datenschutz-Standards verpflichtet hat, gespeichert.

Nachdem Sie unseren Webauftritt besucht haben, bleiben Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, sofern Sie dies nicht von vornherein verweigern oder Sie Cookies nicht aktiv löschen. Das aktive Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität unserer Webauftritte für Sie beeinträchtigen. Sie können die Speicherung der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Weiterleitung der durch das Cookie generierten Nutzungsdaten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das auf der Website google.com verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Das Plug-In ist jedoch nur für bestimmte Browser-Programme verfügbar.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Registrierung auf dieser Website

Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren. Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Hotjar

Falls Sie der Verwendung von Cookies zugestimmt haben verwenden wir für die Verbesserung der Nutzererfahrung auf unserer Website die Software Hotjar des Anbieters Hotjar Ltd, Dragonara Business Centre, 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St. Julian’s STJ 3141, Malta. Mittels Hotjar können wir das Nutzerverhalten auf unserer Website messen und auswerten. Zu diesem Zweck setzt Hotjar Cookies am Endgerät und kann diese Daten in pseudonymisierter Form speichern (z.B. Browerserinformation, Betriebssystem, Verweildauer auf der Seite).

Sie können die Datenverarbeitung durch Hotjar verhindern, indem Sie den Anweisungen des folgenden Links durchführen https://www.hotjar.com/de/legal/policies/do-not-track/ oder indem Sie Ihre Einwilligung im Cookie-Banner widerrufen. Mehr Informationen zum Datenschutz und der Datenverarbeitung bei Hotjar finden Sie unter https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/de/.

8. Tracking Dienste – Plugins und Tools

Google Analytics und Google Analytics 4

Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., Mountain View, CA 94043, USA, ein. Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um. Google Analytics verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihr Benutzerverhalten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird zuvor innerhalb der Europäischen Union gekürzt und damit anonymisiert oder zumindest pseudonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Google benützt diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Unsere Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Die dafür benötigten Browser-Plugin finden Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken von Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie die geltenden Datenschutzbestimmungen erfahren Sie auf den Webseiten von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy (Datenschutz durch Google bei Ihrer Nutzung von Webseiten und Apps), https://www.google.com/policies/technologies/ads (Datennutzung zu Werbezwecken), https://www.google.com/analytics/terms/de.html und https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ (Google Analytics wird genauer erklärt).

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Vimeo

Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.

Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen. Die von Vimeo veröffentlichte Datenschutzrichtlinie ist unter https://vimeo.com/privacy abrufbar.

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Matomo

Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo wird über den Drittanbieter Hetzner Online GmbH Industriestraße 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland gehostet.

Mit Hilfe von Matomo kann die Nutzung unserer Website durch den Websitebesucher erfasst und analysiert werden. Dadurch wird herausgefunden, welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region Sie kommen. Außerdem werden verschiedene Logdateien erfasst (z.B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme). Damit kann gemessen werden, ob Sie bestimmte Aktionen (z.B. Klicks, Käufe u.Ä.) durchführen. Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Bei der Analyse mit Matomo wird IP-Anonymisierung eingesetzt. Dabei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt und ist Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar. Matomo wurde so konfiguriert, dass es keine Cookies in Ihrem Browser speichert.

Zur Nutzung des oben genannten Dienstes wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Dieser datenschutzrechtlich vorgeschriebene Vertrag gewährleistet, dass die personenbezogenen Daten der Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.

Die von Matomo veröffentlichte Datenschutzrichtlinie ist unter https://matomo.org/privacy-policy/ abrufbar.

9. Soziale Medien

Die Inhalte auf unseren Seiten können datenschutzkonform in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram oder Twitter geteilt werden. Die Inhalte werden über Plugins geteilt. Unsere Seite nutzt das eRecht24 Safe Sharing Tool. Dieses Tool stellt den direkten Kontakt zwischen den Netzwerken und Nutzern erst dann her, wenn der Nutzer aktiv auf einen dieser Button klickt. Eine automatische Übertragung von Nutzerdaten an die Betreiber dieser Plattformen erfolgt durch dieses Tool nicht. Ist der Nutzer bei einem der sozialen Netzwerke angemeldet, erscheint bei der Nutzung der Social-Buttons von Facebook, Twitter & Co. ein Informations-Fenster, in dem der Nutzer den Text vor dem Absenden bestätigen kann. Unsere Nutzer können die Inhalte dieser Seite datenschutzkonform in sozialen Netzwerken teilen, ohne dass komplette Surf-Profile durch die Betreiber der Netzwerke erstellt werden.

Facebook-Plugins (Like & Share Button)

Wir haben auf unseren Internetseiten Komponenten von Facebook integriert. Sie erkennen die Facebook-Plugins am Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie unter https://developers.facebook.com/ docs/plugins/.

Die von Facebook betriebenen Social Plug-Ins sind Schaltflächen, mit denen Facebook misst, wer unsere Webseite aufruft. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung haben. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Die von Facebook veröffentlichte Datenschutzrichtlinie ist unter https://www.facebook.com/privacy/policy/ abrufbar. Sie gibt Aufschluss über die Nutzung, Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook und informiert über die Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre.

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten sind die Unternehmen Facebook Ireland Ldt., 4 Grand Canal Square Dublin 2, Irland (für Personen die außerhalb der USA und Kanada leben), und Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94303, USA verantwortlich.

Instagram-Plugin

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA angeboten/integiert.

Sind Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://www.instagram.com/legal/privacy/.

10. Dauer der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags sowie bis zur Abwicklung offener Forderungen). Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten bis zum bis zum Ablauf der für uns geltenden Gewährleistungs-, Verjährungs- und Schadenersatz- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden, gespeichert.

Daten, die Sie uns für Marketing- und zu Informationszwecken, z.B. Erhalt von Newsletter, zur Verfügung gestellt haben, speichern wir, bis Sie Ihre Einwilligung dazu widerrufen.

11. Datensicherheit

Um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust oder Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, setzen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen gemäß Artikel 32 der DSGVO. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend des technischen Fortschritts fortlaufend verbessert.

Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://“ auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website

Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt. Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

12. Ihre Rechte

Im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer Daten können Sie nach der DSGVO und dem nationalen Datenschutzgesetz jederzeit und unentgeltlich Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, die von uns gespeichert werden, verlangen. Sie haben als Betroffener das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung/Richtigstellung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (unrechtmäßig verarbeitete Daten) (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
  • Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)

Da wir die Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen verarbeiten, haben Sie grundsätzlich ein Widerspruchsrecht, wenn bei Ihnen Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, die gegen diese Verarbeitung sprechen. Da wir die Daten (auch) für Direktwerbung verarbeiten, können Sie gegen diese Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung jederzeit Widerspruch erheben.

Sie können eine datenschutzrechtliche Einwilligung, die Sie uns erteilt haben, jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten. Für einen Widerruf und nähere Informationen zu Ihren Rechten als Betroffener kontaktieren Sie uns bitte unter marketing@hotel-kaiserhof.at. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Für Beschwerden ist als Aufsichtsbehörde die Österreichische Datenschutzbehörde (DSB), Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Tel.: +43 (1) 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at zuständig.

13. Sonstiges

Wir haben organisatorische und technische Schutzmaßnahmen, die wir laufend evaluieren und bei Bedarf anpassen, implementiert, um Ihre von uns gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen.

Diese Datenschutzerklärung kann von uns aufgrund geschäftlicher oder gesetzlicher Neuerungen im Bedarfsfall geändert/angepasst werden. Die neue Fassung gilt ab Bereitstellung auf unserer Website.

check-in 12.07
heute
schliessen
check-out 19.07
heute
schliessen
personen 2
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
schliessen